17. Tauziehen (Tug of Ware)
Die Königsdisziplin! Beim Tauziehen sind auf jeder Seite 5 Personen.
Sieger ist das Team welches seinen Gegner bis zur jeweiligen Markierung auf seine Seite
herüber gezogen hat. Gezogen wird im K.O.-System
16. Whisky Fasslauf (Whisky Barrel Run)
Ein Fass wird in einer Art von Staffellauf von zwei Teams,möglichst direkt gegeneinander über
eine festgelegte Strecke getragen. Die Zeit wird gestoppt wenn der letzte Läufer ins Ziel kommt.
13. Fassrollen (roll a Barell)
Je 2 Mannschaftsmitglieder müssen ein Fass vom Start zum Ziel um einen Parcours rollen
auf Zeit. Dort angekommen übernehmen 2 andere Teammitglieder das Fass und rollen es zurück zur Start/Ziellinie
14. Huckepack-Staffel
Zwei Spieler einer Mannschaft laufen eine Strecke von ca. 15 m hin und zurück.
Am Start/Ziel warten bereits die nächsten Spieler um "abzuklatschen".
10. Baumstammtragen (Famer´s Walk)
Zwei schwere, mit einem Griff versehene "Stämme" werden eine Strecke von ca. 10 m
hin und zurück getragen.
11. Bogenschießen
Hier wird aus einer vordefinierten Entfernung mit Pfeil und Bogen auf eine Zielscheibe
geschossen. Punkte erhält man durch die erzielte Nähe zum Mittelpunkt der Scheibe.
12. Baumstammslalom (Caberslalom)
Alle 5 Mannschaftsmitglieder müssen gemeinsam einen Baumstamm tragen oder auf Zeit durch
einen Slalom-Parcours befördern, ohne eine Stange zu berühren oder gar umzuwerfen.
9.Hufeisenwerfen
Hierbei muss ein Hufeisen aus ca. 7 Meter Entfernung so nah wie möglich an einen Stock
geworfen werden. Punkte erhält man durch die erzielte.
8. Baumstammziehen (Timberwalk)
Beim Timberwalk werden zwei Baumstämme (Gewichte und Länge variieren)
1min. lang im Kreis gezogen! Gestartet wird von einer Start/Ziellinie.
7. Steinkugeltragen (Stones of Manhood)
Eine Steinkugel wird vom Boden aufgenommen, eine Strecke von ca. 5m getragen und auf ein
1,30 m hohes Podest gelegt. Verschiedene Gewichte der Steine (bis 120 kg) stehen bereit.
6. Strohsackhochwurf (Sheaf Toss)
Ein Strohsack wird mit Hilfe einer Forke so hoch wie möglich über eine Messlatte geworfen.
Je höher desto besser.
5. Hammerwurf (Scottish Hammer)
Hier wird eine 7,25kg schwere Kugel, die am einem 127cm langen Rattanstab befestigt ist,
mit dem Rücken zum Feld stehend geschleudert und nach hinten weggeworfen.
Die Füße dürfen sich erst bewegen, wenn der Hammer die Hände verlassen hat.
4. Steinstoßen (Putting the Stone)
Ein Feldstein muss von jedem Clan-Mitglied so weit wie möglich gestoßen werden.
Die keltische Form des Kugelstoßens. Und damals wie heute gilt: je weiter, desto besser.
3. Gewichtweitwurf (Weight for Distance)
Ein Gewicht wird einarmig, seitlich schwingend oder mit entsprechender Technik,
so weit wie möglich geworfen.
2. Gewichthochwurf (Weight for Height)
Ein Eisengewicht (Männer 12.7 kg, Frauen und Jugendliche 5kg) muss rückwärts
über Kopf möglichst hoch eine Messlatte überwinden.
1. Baumstammüberschlag (Tossing the Caber)
Der Baumstamm (Männer 4,50m lang/ca. 40 kg, Frauen und Jugendliche 3,00m lang/ca. 30 kg)
wird geworfen und muss in der Luft eine halbe Drehung (180 Grad) machen, danach „auf dem Kopf“ aufkommen
und in der sogenannten „12 Uhr Position“ zum Werfer landen.
Einzelwettkampf (Heavys)
....mehr...
Bei den Manschaftswettbewerben treten Teams mit jeweils
Fünf Athleten + ein Ersatzmann gegeneinander an und
behauptensich in verschiedenen Disziplinen (Einzel &
Teamdisziplinen).Für die Disziplinen wird viel Kraft, Technik,
Schnelligkeit, Geschickligleit & Ausdauer benötigt.
Regelwerk per PDF-Datei
....mehr...
Veranstaltungsliste 2025
....mehr...
11. Highland Games 2025 im
Maximilianpark Hamm
....mehr...
-----------------------------------
-----------------------------------
Danke an unseren Sponsoren
31 Mai - 01 Juni 2025
Highlandgames in Oekoven
17 Mai 2025
Highlandgames in Dormagen
nächsten Termine
03 - 04 Mai 2025
Highlandgamein Kempen
28 Juni - 29 Juni 2025
Grafschafter Highlandgames